Montag, 11. Mai 2009 16:28 Uhr
Beitrag in
News von
Daniel 82
Das in der Lausitz angesiedelte Partymagazin «Insomnia-Mag» fusioniert mit seiner Südbrandenburg/ Cottbus-Ausgabe ab Juni 2009 mit der 20-Cent-Pocket, dem Szenemagazin der Lausitzer Rundschau. Unter dem neuen Namen «localido.pocket», wird es wie gewohnt, Szenenews, Gossip und Partytipps geben. Die Terminsparte wird durch das Zusammentun beider Magazine stark erweitert und auch sonst wird das Heft mit neuen Inhalten bestückt.
Update: 14. Mai 2009:
Keine Fusion!! Aus für Insomniamag Südbrandenburg!
>>> Bitte hier weiterlesen
Montag, 11. Mai 2009 16:05 Uhr
Beitrag in
News,
Partynews von
Daniel 63
Der Mai rollt mit Regen, Sonne und Wind über uns hinweg und bringt wen mit? Genau! Die PopUp. Die Leipziger Independet-Messe und Labelschau, deren angegliedertes Festival in den Südvorstadtclubs und Locations drumherum ihr eigentlich die ganze Show stiehlt. Denn wo sonst bekommt man noch einen Batzen frischer unverbrauchter Künstler an einem Wochenende in nächster Nähe und für einen Preis? Mehr lesen…
Montag, 11. Mai 2009 08:16 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 168
Platten an denen sich die Geister scheiden sind immer die besten. Entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Kein Raum für Grau. Das Remix-Album des Ausnahme- und Kult-Künstlers Johnny Cash ist eines davon. Und wenn man sich so die einschlägigen Foren, Blogs und Musikportale betrachtet, in denen Stürme der Entrüstung toben, zweifelt man wirklich an seinem eigenen Geschmack. Mehr lesen…
Samstag, 9. Mai 2009 10:14 Uhr
Beitrag in
Buch & DVD von
Daniel 178
Berlin, Techno und der Easyjetset. Der Untertitel des knapp 270 Seiten starken Taschenbuches bringt es eigentlich schon auf den Punkt. Die Rolle des wachsenden Berlins in Bezug auf die elektronische Musikkultur wäre eine ebenso passende Beschreibung. Jetzt habe ich mir das bereits im Januar erschienene Buch mal zu Gemüte geführt und kann schon im Voraus sagen, dass sich diese Lektüre lohnt. Mehr lesen…
Samstag, 9. Mai 2009 08:10 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 236
Cool. Piano im Namen kann nicht schlecht sein. Was soll man da falsch machen, dachte ich. Ein Klick auf die bereitgestellte LoFi-Version des Tracks brachte jedoch Ernüchterung. Leute, so etwas Schlechtes habe ich wirklich sehr sehr lange nicht mehr gehört.
Die Idee an sich ist ja nunmal nicht so übel: Ein klassischer 4/4-Beat wird von einem Pianospiel begleitet. Freejazzmäßig könnte es da so richtig abgehen. Von ruhigem Intro bis hin zu fetzigem Höhepunkte, imposanten Breaks… St. Germain oder Kevin Yost haben mehr als einmal vorgemacht, doch was machen Eyerer und Blome? Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht.
Das Pianospiel an sich mag ja gut sein, hat aber kaum Rhythmik und passt wirklich ganz und gar nicht zu dem Takt, den einzig und allein eine Bassdrum vorgibt. Es hat den Anschein, als wenn hier im Puzzleverfahren gearbeitet worden ist: Zuerst im stillen Kämmerlein ein knapp fünf-minütiges Pianosolo eingespielt, importiert und zack auf die andere Spur eine simple Bassdrum gezogen. Sollte es sich umgekehrt abgespielt haben sein, müsste mal jemand ganz schnell Piano zum Takt spielen üben. Hihats, Claps, Snares und so weiter fehlen dem Track ebenso wie der Flow und somit ist diesem nur ein Daumen nach unten zu bescheinigen oder eine Sechs minus oder gleich ein Platzverweis.
Freitag, 8. Mai 2009 15:07 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 146
Weibliche DJs sind ja nicht so mein Fall. Zu oft verbargen sich hinter ansehnlicher Fassade wahre Ungetüme des Technik-Nichtbeherrschens und Chart-Hits-Abspielens. Meist ist es mit dem Produzententum ähnlich. Das Phänomen fasst mittlerweile auch jenseits Deutschlands in Polen, Russland und Tschechien Fuß. Schön, dass es bei Lucca noch nicht dazu gekommen ist. Mehr lesen…
Mittwoch, 6. Mai 2009 19:17 Uhr
Beitrag in
Partynews von
Robert 49
Zehn Jahre werden Clubs nur selten, hier in der Provinz erst recht. Das Nostromo feiert zehn Jahre elektronische Tanzmusik am Wochenende mit einem Partymarathon. Freitag 22 Uhr geht es los und das bis Sonntag Mittag nonstop. Nicht schlecht auch das Line-Up. Neben den Headlinern Karotte, Malente oder Sex Invaders gibt es auch aktuelle oder vergangene Residenz wie Ironbase, Microbodies oder Evok zu hören. Dazu noch reichlich weitere lokale Größen.
Tanzen auf bis zu vier Floors. Coole Sache! Nur der R’n’B-Floor ist etwas unpassend. Lasst Euch davon nicht stören. Gut gefeiert wird allemal, wie bereits zehen Jahre lang.
Dienstag, 28. April 2009 12:21 Uhr
Beitrag in
Partynews von
Daniel 67
Nicht ganz uneigennützig möchte ich hier mal auf das Event in der Wittichenauer Kobermühle (10km von Hoyerswerda / 20km von Kamenz) hinweisen. Am 2. Mai steigt dort eine kleine schicke Party und auf dem Housefloor werden Menzes (in Dresden auch als Superfunk bekannt) und ich (Reydan) die ganze Nacht zusammen schicke Housemusic auf die Teller haun. Gespielt wird alles was knallt von Deep bis hin zu Tech.
>>> eventmuehle.de
Dienstag, 28. April 2009 11:56 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 917
Es soll ja durchaus Leute geben, die auf nervtötenden sägigen Synthsound stehen. Erste Adresse ist dafür German Sushi (der Beweis, das die 80er nicht totzukriegen sind) mit ihrem Album «Schlecht erzogen». Ganze elf Tracks in denen es tatsächlich tanzflächenkompatibel sägt, surrt, pfeift, zwitschert, bratscht, heult und ach was weiß ich noch alles. Trotzdem enfalten die zwischen Tech- und Electrohouse angesiedelten Stücke ein beachtliches Hitpotential. Ganz vorn dabei: «Zu krass für Dich».

Besonders freudig dürfte es da alle Interessierten stimmen, dass es das Album bis zum 11. Mai kostenfrei auf der Label-Seite zum Download gibt. Mit einer Datenrate von 192 kbit/s jetzt zwar nicht die Qualitätsoberleiste, aber es dürfte ausreichen.
>>> exabeat.com
Montag, 27. April 2009 16:53 Uhr
Beitrag in
Partyreview von
Daniel 275
Im Osten gebaute Stadthallen üben ja einen gewissen Reiz aus. So ließ eine Nutzung des Leipziger Gewandhauses für Partyzwecke nicht lange auf sich warten. 2008 war mit der Audio Invasion Debüt und 2009 fuhren wir mal hin, um uns das Ganze mal zu Gemüte zu führen. Kommt pünktlich, hieß es. Kurz nach 23 Uhr erschien uns eigentlich auch pünktlich genug, dachten wir. Aber auch alle anderen, und so stapelten sich die Leute vor dem Einlass-Bereich. Mehr lesen…