Archiv Kategorie: Tonträger

O.S.R «Alte Zeiten»

Dienstag, 22. Dezember 2009 20:12 Uhr
Beitrag in Tonträger von Anne 219

Pünktlich zu Weihnachten gibt’s nochmal was Leckeres von OBC-Records. Mehr lesen…


Marek Bois «Apples & Oranges»

Freitag, 4. Dezember 2009 11:39 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 165

Rrygular wieder. Lieblingslabel. Und eines der wenigen, die den Funk auf ihre Scheiben pressen. Nummer 34 bestreitet wieder Marek Bois. «Apples» bleibt noch bissl hintenran. Eine schöne Synthtonfolge, ein wirklich funky Sample, aber leider eher nur Durchschnitt, es fehlt die Wucht; aus dem geilen Sample hätte man mehr machen können. Aber warten wir die Remixe ab.

Wichtig ist jedoch «Oranges». Ein straightes und funktionierendes Rave- und DJ-Tool, das den Spagat zwischen derben Synthsound und Minimalbeats schafft. Artiger Break in der Mitte und sonst DJ-freundlich und frei für Experiemente. Ein Track, der sicherlich nicht zum letzten Mal gehört wurde.

>>> Soundcloud Apples
>>> Soundcloud Oranges

[xrr rating=4/5]


Harada «Safari EP»

Donnerstag, 3. Dezember 2009 12:15 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 163

Morgen erscheint eine neue EP auf Etui Records. Das Dresdener Label beherbergt eine illustre Schar an Künstlern und ist eines der wenigen Schmieden in der ostsächsischen Region, die regelmäßig für elektronischen Stuff sorgen. Die neue Harada-EP «Safari» schwimmt auf der Minimal-Welle mit, beansprucht für sich aber nicht unbedingt den Tanzfloor, sondern eher die Kopfnicker- und Lounge-Groove-Ecke.

Beide Tracks (Animal Kitchen und Bong da Cat) sind unaufgeregt, straight und nur von kurzem Breaks unterbrochen. Zur Mitte werden beiden Titel verspielt, jonglieren mit ausgetüfelten Minisounds und zeichnen den Tracks ein schönes Gesicht, was zwar nicht unverwechselbar ist, sich aber dennoch etwas von der Masse abhebt.

>>> etui-records.de

[xrr rating=4/5]


Sascha Wallus «Compressed EP»

Mittwoch, 2. Dezember 2009 11:39 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 156

Das Hannoversche Label Delikat war ja währende der vergangenen Releases immer für eine Überraschung gut. Nummer 5 schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Track Eins «Bring It» bringt einen im Takt hallenden Chord. Ein Garant also für den Groove. Auch Hat und Clap bekräftigen: Das ist anständiger DeepHouse. «Bahiba» dagegen ist nicht Fisch und nicht Fleisch.

Knaller dürfte aber der namensgebende dritte Track der EP sein: «Compressed». Feinster minimal groovender Techhouse. Manche würden es grob schon als Minimal deklarieren, aber das wäre zu plump. Der Track bleibt nämlich nicht nur funktionell, sondern schlägt auch gerne mal links und rechts mit Effekten aus.

>>> delikat-recordings.com

[xrr rating=4/5]


World Works Vol. 1

Mittwoch, 11. November 2009 07:24 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 173

Theatre Magique veröffentlicht in Kürze eine schicke 5-Track-Mini-Compilation, die nicht nur einen aussagekräftigen Querschnitt durch das Label innehat, sondern diese fünf Tracks durch die Bank auch noch eine anständige Qualität haben. Da wäre zum Beispiel DJ Shaka mit «Body Mapping», ein deep chilliges Lowtempo-House-Teil, das durch Unendlich-Melodien in seinen Bann zieht und mehr zum Dahinträumen einlädt, als so mancher auf Krampf produzierter Chilltrack. Sehr gut.

Syncro Sierra bleibt mit «Masters» in der hypnotischen Ecke, wird von den Beats her aber etwas flotter und dominanter. Sasha Babaev bietet mit «Ticket» das komplette Gegenteil zu den ersten beiden Tracks. Minimalistischer Techhouse mit einem von Beginn an arschshakenden Rhythmuspattern, der von einem hypnotisch gefilterten und distorteten Synthloop untermauert wird. Audio Synapse ist mit seinen banalen Electrohouse-Arrangement und -sounds das schwächste Glied in dieser Kette.

Sondas «Bachelet» entschädigt dagegen wieder mit Niedrig-BPM-House. Milde Chords und dezent hypnotischen Synthloops ist das nämlich der beste Track auf World Works.

>>> theatremagique.com

[xrr rating=5/5]


Waxolutionists «We Paint Colors»

Mittwoch, 4. November 2009 15:22 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 174

Dicker HipHop kommt meistens aus Übersee. USA-East- und Westcoast sind da federführend. Europa ist da ärmer dran; britischer Slangrap ala The Streets & Co. mal ausgenommen findet man auf unserem Kontinent selten was Frisches. Und da soll nun was in Österreich gehen? Aber ja doch!

Die Wiener Combo Waxolutionists oder kurz Waxos sind bereits seit gut zehn Jahren am Start, das man doch selten was von Ihnen hört, liegt nicht unbedingt an den Veröffentlichungen des Trios, sondern eher an ihrem Underground-Status. Nach dem letzten Album 2004 war dann trotzdem Ofen etwas heruntergefahren. Erst seit 2008 werden wieder verstärkt Remixe auf den Markt geworfen und jetzt eben auch das neue Album.

Ich habe es ja nicht geglaubt. Das soll wirklich aus Österreich kommen? Aber es stimmt. Der Sound klingt international, was nicht unbedingt nur an den Gast-MCs (unter anderm auch Vadim) liegt. Was beim Weiterhören erstaunt: es handelt sich nicht nur um Eintagsfliegen, sondern das Album hat eine unvorstellbar Dichte an guten Tracks. Nicht nur Rapsachen, sondern auch Instrumental HipHop und selbst die Interludes, die eigentlich jeder sofort wegdrückt, haben ihren Reiz.

Trotzdem hat man schnell seine Lieblingstracks. «Take this Job feat. Rusty Redenbacher» und «On!!! feat. Frank Nitty» wären da meine.

>>> myspace.com/waxolutionists


Alex Gopher «My New Remixes»

Mittwoch, 4. November 2009 08:18 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 210

In einem schicken Digipack erscheint in Kürze das neue Album des French-House-Urvaters und Superdiscount-Machers Alex Gopher. Sein vorheriger 12-Tracker erschien Mitte 2006 und Gopher verschwand danach eine Zeitlang von der Bildfläche. Mit seinen EPs und einem Batzen Remixe hielt er sich eher im Hintergrund und ließ die neue French-Welle, den durch Sounds der Labels Ed Banger oder Kitsuné (auf dem er selbst veröffentlicht) gepushten Electro, auf sich wirken.

Sein Sound ist dadurch roher geworden, nicht mehr so anschmeichelnd und songorientiert wie in der French-House-Ära. Schade eigentlich, denn Weiterentwicklung hin oder her, irgendwie schwimmt er mit seinen Remixen dann doch nur auf der Welle mit. Das ist schade. Denn hört man tiefer in das „Album“ rein, bemerkt man Ansätze, Samples und Momente, auf die so kein Mensch gekommen wäre, die jedoch in einem anderen musikalischen Kontext besser gepasst hätten. Und wenn es Downbeat oder HipHop gewesen wäre. Meinetwegen auch Rock.

So ist das Doppel-Album nur eine Remix-Sammlung geworden. Ich sage bewusst nur, denn der rote Faden, der sich sonst durch Alben zieht, fehlt hier. Es ist eher eine DJ-Tanz-Compilation geworden, die zwar einerseits eine beachtliche Anzahl aufweist und die Bekanntheit Gophers unterstreicht, aber einem auch das ungute Gefühl nicht loswerden lässt, dass dieser Sound irgendwie nicht mehr der Alex Gopher ist, den man kannte.

>>> alexgopher.net


Toolroom Knights mixed by Funkagenda

Donnerstag, 29. Oktober 2009 14:31 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 185

Die Toolroom-Knights-Serie steht seit geraumer Zeit für ganz passable und facettenreiche DJ-Mixe. Auch die aktuelle Doppel-CD, die von Funkagenda zusammengestellt und gemischt wurde, macht dabei keine Ausnahme. Eine Journey durch House-Music wird angepriesen und die ist es auch. Während der Mix auf der CD Eins mit pumpendem Techhouse und Ausschlägen Richtung Deephouse überzeugt, ist der zweite Silberling eher für die breitere Masse gedacht. Es wird discoider und auch synthiger.

Im Gesamten daher ein wirklich umfassender Rundumschlag aus der House-Ecke heraus, den man sich ruhig mal Anhören kann. Denn solche abwechslungsreichen Mixe gibt’s ja nunmal nicht so oft. Bei uns erscheint die CD Mitte November, aber wer einen Browser bedienen kann, kann dem Release auf CD oder Digital bereits in britischen Stores habhaft werden.

>>> myspace.com/funkagenda

[xrr rating=4/5]


Robert Templa «Tribes EP»

Mittwoch, 28. Oktober 2009 12:07 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 166

Ein Label welches sich Eintakt Records nennt und zudem aus Berlin kommt, verheißt nichs Gutes und öffnet bei mir sofort die blass gezimmerte Schublade names «Berlinminimal» vor meinem geistigen Auge, was sich nach dem Anhören des Viertrackers zwar teilweise als falsch erweist, aber nichts sonderlich an der Gesichtslosigkeit der Produktionen ändert.

Der namensgebende Track «Tribes» wildert in alten Detroit-Gefilden, klingt aber eher nach Frankfurt-House und Hardfloor aus den Neunzigern. «Jungletrack» hört sich ebenso altbacken an und zum nervtötenden «Housecat» sage ich mal nichts. Einzigst «Free Tibet» rettet der EP ein wenig die Ehre. Acid-Sound mit einem gewissen Tanzbarkeitsfaktor, blöd nur, dass es den Anschein hat, dass in dem Track zwei Produktionen reingestopft wurden, die dem Track seinen Pfeffer nehmen. Sehr konfus.

>>> eintakt.de

[xrr rating=2/5]


Defected in House – Zouk Out Singapore ’10

Dienstag, 27. Oktober 2009 10:58 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 172

Für Housefreunde erscheint in letzter Zeit ja wirklich mörderisch viel an cheesy Housemusic. State-Of-The-Art-Label Defected hat mit der Zouk Out Singapore 2010 da wirklich einen der Höhepunkte auf dem Release-Teller, der zudem im Digital-Download ein unsagbares Schnäppchen ist. Beginnt die Compilation mit eher souligem House, zeigt sich nach zwei Tracks, dass dies nur als eine Art Introducing zu verstehen war.

Die folgenden der über 25 Tracks sind auf der ersten CD deutlich roherer Funky-House, der durch die Bank weg zum Mitzappeln lockt. CD 2 fängt discoid an, schaltet dann aber einen Gang zurück und bleibt deep und funky, wennauch sie nicht die Klasse des ersten Silberlings erreicht. Als Bonus sind dann noch mal zwei jeweils rund 70 Minuten lange Mixe der Tracks von Simon Dunmore und djB dabei.

[xrr rating=5/5]