Dienstag, 16. März 2010 12:50 Uhr
Beitrag in
News von
Daniel 128
Neue Locations sind nicht unbedingt selten. Partystätten, in denen jedoch ein Techno-Floor seinen Platz findet, fndet man da schon seltener. Am 20. März eröffnet so eine direkt in Döbern (Lausitz) bei Cottbus. In den Räumen der Glasfabrik kann auf zwei Tanzflächen zu Electro/House und natürlich Techno gefetet werden.
Damit das auch passt, sind die Brandenburg-Allstar-DJs mit im Boot. Von ihnen kommen die beiden LIVE-Acts Rexus und Papo sowie Der Durchgepeitschte, dessen Name schon recht gut Aufschluss über seinen Stil gibt.
GLASHÜTTE
– Louis Garcia (top ten artist)
– Lee King White (Canal Berlin)
– Can Dee (Red Club Cottbus)
MASCHINENRAUM
– Rexus LIVE (Brandenburg Allstars)
– Papo LIVE! (Conurbation Beats / Pop In)
– Der Durchgepeitschte (Giftabteilung)
– Mr. Dynamite (Farbton Rec.)
– DK-Dent (Cream 69)
Kommentare aus
einsortiert in:
News
Sonntag, 14. März 2010 08:05 Uhr
Beitrag in
Partynews von
Daniel 44
Nein. Ihr müsst jetzt nicht nach Frankreich oder Italien fahren. Gemeint ist die gleichnamige Café&Bar in der Dresdener Luisenstraße. Dort steht eine Vernissage mit Fotos von Julia Kantim an. Der Schwerpunkt liegt auf Ablichtungen von Musikern und DJs aus der Region.
Wer selbst Künstler, DJ ist oder sich dafür hält, hat an dem Abend die Möglichkeit, sich von Julia ins rechte Licht rücken zu lassen und von ihr fotografiert zu werden. Kostenfrei. Das Foto-Kurz-Shooting wird von den lokalen DJs Lasix, SchubJs und Nemitz begleitet.
>>> Mont Blanc MySpace
Mittwoch, 10. März 2010 15:25 Uhr
Beitrag in
Kolumne von
Daniel 494
Ich hatte nie mit dem Gedanken gespielt oder es je zu fragen gewagt; doch ich glaube, Vinyl wird als Handwerkzeug für den DJ langsam an Bedeutung verlieren. Nicht so langsam wie in den letzten Jahren, die Kurve nach unten wird steiler. Was schade ist, denn das Bestreiten eines Sets mit den schwarzen Scheiben hat eine gewisse Dynamik, für den DJ und für die Zusehenden. Das Eindrehen, das Lesen der Rillen, die Aufschluss über Geschwindigkeit, Breaks und Flächen geben oder auch irgendwie die Sammelleidenschaft in Zusammenhang mit der Haptik und dem kognitiven Speichern der Titel im Gedächtnis. Man merkte sich die Cover, nicht die Namen. Mehr lesen…
Dienstag, 9. März 2010 16:35 Uhr
Beitrag in
Partynews von
Daniel 32
An diesem Samstag im Dresdener Puschkin Club wieder eine schnieke Sause. Die Select-Buben Jekyll&Hyde und Miniclip sind genauso am Start wie auch Peter Pester, Bass Ventura oder Stafford Stone. Verspricht interessant zu werden.
>>> clubpuschkin.de
Montag, 8. März 2010 19:15 Uhr
Beitrag in
Partyreview von
Robert 151
Durchs Schneetreiben führt die Fahrt zu mitternächtlicher Stunde, hinaus aufs Dorf. Die ländliche Idylle wird gestört durch jede Menge Autos die scheinbar ziellos umherirren, in Sackgassen fahren, in unübersichtlichen Kurven wenden, gar die Einfahrt zum alten Parkplatz verpassen und da im Straßengraben stecken. Mehr lesen…
Montag, 8. März 2010 12:03 Uhr
Beitrag in
News von
Daniel 567
Dem Shootingallstars Live Act SUN@NIGHT aka Le Tompe feat Summer and Winter wurde am gestrigen Sonntag in den späteren Vormittagsstunden nach einem Auftritt im Lagerhof Leipzig in einer kurzen Zeitspanne, der Mietwagen aufgebrochen und das komplette Equipment gestohlen. Das Shooting-AllStars-Team bittet alle darum, Ohren und Augen nach auftauchender Hehlerware offen zu halten.
Wenn Ihr irgend eines der unten aufgezählten Geräte angeboten bekommt bzw. im A&V oder bei Ebay seht, dann meldet euch bitte. info@shootingallstars.de
Vielen Dank. Das Equipment ist auffällig, da es eigentlich nur von Profis verwendet werden kann:
- Zoom Aufnahmegerät
- Synthesizer Mikrokorg
- Digitale Kamera Sony
- Shure Mikrophne
- Mekki Mischpult 8 Kanal
- Mac Book Weiß
- Midi Controller UC 33
- Alesis Soundkarte
- Diverse Verkabelungen
Die Genauen Gerätetypen folgen. Werstsachen sind bekanntlich ersetzbar, aber das geistige und kreative Gedankengut jedoch nicht. Wer was hört, angeboten bekommt oder im Internet sehen sollte, melde sich bitte unter info@shootingallstars.de
Kommentare aus
einsortiert in:
News
Montag, 8. März 2010 07:07 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 179
Das erste, was man beim Anhören dieses auf Warp veröffentlichten Albums denkt, ist: „Was für ein crazy Scheiß“. Doch damit ist es nicht abgetan, denn Warp ist seit jeher kein Mit-dem-Strom-Schwimmer-Label. Es setzt voraus und weiß auch, dass das die Hörer wissen, dass man sich Zeit für das Anhören der Releases nimmt und da taucht man schnell ein.
Bei Gonjasufi eigentlich noch tiefer, als bei anderen Platten auf dem Label, denn so krude, wie die Musik anfangs scheint, ist sie gar nicht. Den Sound in Worte zu fassen, ist eigentlich unmöglich, zu vieler Stile wurde sich bedient, um eine passende Schublade zu finden. Wenn man es doch versucht, bricht man sich bei dem zusammengeschwurbelten Wort 60s-Krautrock-Bluesswing-Instrumentalhiphop fast die Zunge.
[xrr rating=5/5]
Mittwoch, 3. März 2010 16:40 Uhr
Beitrag in
News von
Daniel 150
In Dresden startet ein DJ-Contest, kein schnöder Schablonen-Wettbewerb, sondern beschränkt auf breakige Musikstyle. Genauer Drum’n’Bass und Dubstep. Präsentiert wird das Ganze von Dresdens Drum’n’Bass-Institution DoubleD-Town, dem Drum’n’Bass-Club schlechthin Kingbeatz und Biss.FM.
Über den Newcomer-Contest „Rookiebattle 2010“ bieten wir dem DJ-Nachwuchs die Möglichkeit, in einem fairen Wettstreit vor einer Fachjury die eigenen Fähigkeiten, sowie Clubtauglichkeit unter Beweis zu stellen. Ziel ist es, einen Austausch zwischen den Generationen der Vinylexperten herzustellen und Bewegung in das Dresdner Musikleben zu bringen.
Teilnehmen kann jeder lokale DJ mit dem Einsenden einer 30-minütigen Kostprobe seines Könnens. In einer Abstimmung entscheidet anschließend das Dresdner Partyvolk und ein Expertenteam auf DoubleD-Town.de, welches Talent zur finalen Bewährungsprobe im Kingbeatz-Club antreten darf. Der Gewinner erhält die Möglichkeit eines Auftritts bei einer Dresdner Open-Air Veranstaltung.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
- Einsendeschluss: 14.03.2010
- Styles: Dubstep / Drum & Bass
- aussagekräftiger Promo-Mix von 30 Minuten Länge, 192kps Qualität, uploaden bei soundcloud.com oder dnbshare.com
- Foto und kurze Beschreibung (Alter, Style, DJ seit wann und warum, Wohnort, bevorzugtes Medium – CD/Vinyl/Serato, musikalische Einflüsse)
- Mixing ausschließlich mit Turntables, CD-Playern oder Timecode-Vinyl-Systemen, wie Final Scratch oder Serato
- kein reines Laptop-Mixing mit Traktor, Ableton etc. erlaubt
- Wohnhaft in Dresden und Umgebung
- E-Mail mit allen Informationen und dem Downloadlink des Promosets an: rookies ät doubled-town.de
ZEITPLAN
- 15.02.2010 – Ausschreibungsbeginn des Newcomer-Contests Rookiebattle 2010
- 15.03.2010 – Beginn des Online-Votings auf DoubleD-Town.de
- 28.03.2010 – Ende des Votings und Bekanntgabe der Finalisten
03.04.2010 – Newcomer Contest 2010 in Kingbeatz Club
Kommentare aus
einsortiert in:
News
Mittwoch, 3. März 2010 12:15 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 145
Ralf Gum ist für mich der Fels in der Brandung. Beständigkeit ist im wellenförmigen Wandel der Musik heute beinahe Luxus, Gum leistet sich ihn. Souliger DeepHouse dominiert in seinen Sets und seinen Produktionen und Ralf Gum’s Label GoGo-Music ist eines der wenigen in Deutschland überhaupt, von denen man behaupten kann, dass sie es mit diesem nun nicht gerade populären Sound geschafft haben und sich eine gewisse Credibility aufgebaut haben.
Jetzt Ralf Gums neues MP3-Release «Complicated». Die übliche Vinyl-Beschränkung auf vier Tracks fällt hier ja weg und so tummeln sich ganze elf Versionen auf der Veröffentlichung. Das Original ist typisch GoGo-Music. Sehr weich, verspielte Posaunen, feine Melodien und dezente Vocals, auch Kafele oder DJ Christo tasten da nicht viel herum. Für den tanzbaren Teil sorgen dann Raw Artistic, die mit immerhin sechs Mixen vertreten sind und eher den klassischen minimalisierenden DeepHouse anbieten.
Generell merkt man, dass auch in die MP3-Releases konsequent weitergedacht wurde. Niemand würde auf die Idee kommen, sich alle elf Tracks zu kaufen, dafür klingen sie zum Großteil einfach zu ähnlich. Hier wird geradezu ermutigt, sich die Rosinen rauszupicken, wobei angesichts der Qualität der Tracks die Auswahl dann doch wieder schwierig fällt.
[xrr rating=5/5]
Mittwoch, 3. März 2010 12:01 Uhr
Beitrag in
News von
Daniel 134
Das Team um Golden Gate / Lado Musik sucht zum 1. April einen sympathischen engagierten Praktikanten/Praktikantin:
- Teamfaehig, musikbegeistert mit moeglichst Erfahrung in der Musikbranche
- Internetaffin mit guten Kenntnissen in sozialen Netzwerken, Video- und Musikplattformen
- Organisationstalent, Sorgfalt bei der Arbeit, keine Scheu vor dem Telefon
- Anwenderkenntnisse in Microsoft Office, im Umgang mit MAC / Betriebssystem OS X und Adobe Photoshop
- Internetforen, Netzwerke, super wären Typo3 Kenntnisse
Golden Gate Management ist ein auf Musikproduzenten spezialisiertes Management und wurde 2002 von Oliver Kolb (Throw that Beat) und Carol von Rautenkranz (lado) gegruendet. Mittlerweile vertreten wir 20 internationale Musikproduzenten. Das Praktikum bietet Einsicht in alle Bereiche unserer Arbeit. Engagierte Mitarbeit vom ersten Tag an setzen wir voraus. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit das Praktikum in eine Ausbildung zu ueberfuehren.
>>> goldengatemanagement.com