Axel Bartsch «Dight»

Donnerstag, 25. März 2010 13:20 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 155

Axel Bartsch dürfte Kennern unter anderem durch Get Physical ein Begriff sein. Jetzt veröfentlicht er sein neuestes Release auf dem Berliner Label Suol und legt damit eine recht abwechslunsgreiche Kür hin. Das Original mit leicht verdauerlicher technoider Kost, viel Melodie und sphärischen Sounds setzt schonmal ein gutes Fundament. Sven Tasnadi und Juno 6 schwimmen da voll mit und verpassen dem kaum geänderten Original eine zischendere Hihat.

Favorit dann der Soul Clap’s OG Electro Remix. Das Downtempo-Teil knüpft nahtlos an die 4-to-the-floor-Mixe an und besitzt dank seiner gedrosselten Geschwindigkeit noch etwas mehr an Charme. Auf der B-Seite dann noch ein Axel Bartsch Original: «Drive». Sanfter Techhouse mit den Anfang 2000 so typischen Chords und Synthklängen, was den Track oldschool wirken lässt.

[xrr rating=5/5]


Housewives «Dirty Dancing EP»

Donnerstag, 25. März 2010 12:55 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 146

Eine klassische Electrohouse-Nummer erschien diese Tage auf Kinetika Records. Das schwedische DJ-Duo Housewives liefert im Original-Mix einen synthielastigen Song, der leicht melanchonisch klingt, einem abe rin üblicher Electrohouse-manier irgendwann auf die Ketten geht.

Der Grund, dass dieses Release von mir trotzdem mit Aufmerksamkeit bedacht wird, ist der Jake-The-Rapper-Remix. Der ist weicher und in seiner Abmischung nicht so kreischig, eher zurückhaltend. Man kann fast dumpf dazu sagen. Man hört das Original heraus, dennoch ist der Track anders. Das liegt nicht unbedingt am Jakeschen Sprechgesang, sondern eher an der gewissenhafteren Handhabung der Sounds. Man hört gern zu.

[xrr rating=4/5]


Byte FM mit Sendungsarchiv

Montag, 22. März 2010 16:37 Uhr
Beitrag in News von Daniel 38

Das Webradio ByteFM gründete zwei Jahre nach Sendestart den Förderverein „Freunde von ByteFM“. Mitglieder tragen dabei mit einem Monatsbeitrag von 50 Euro zum qualitativen Fortbestand des Internetradio-Senders bei. Das da eine Gegenleistung nicht fehlen darf, versteht sich beinahe von selbst. Denn als Mitglied des Fördervereins profitiert man von dem ByteFM-Sendungsarchiv, in dem ältere Sendungen sofort angehört werden können. Das dürfte in der deutschen Radiolandschaft einmalig sein.

>>> bytefm.de


Plug’n’Play – Krone Bautzen

Sonntag, 21. März 2010 07:04 Uhr
Beitrag in Partynews von Daniel 59

Pünktlich zum Start in die wärmere Jahreshälfte nochmal ein amtliches Highlight in der sonst sehr dünnen Bautzener Partylandschaft. Die neue Reihe „Plug’n’Play“ des Lausitz-feiert-Teams. Auf zwei Floors mit House, Minimal, Tech und Drum’n’Bass. Die Jungs von Funkwerkstatt sowie Sammy Fernandez und Okan Fé werden ein schickes Live-Set hinlegen. Für die Massen ist Polina Play am Start und Hendrik Zoe sorgt mit seiner speziellen Musikauswahl für ein angenehmes Warmup.

Die zweite Tanzfläche wird eine Spur zackiger. Anfangs die Löbauer K16-Leute Lancer & Etschka mit druckvollen 4/4-Beats und danach meine Wenigkeit Reydan. Ich werde dann vom fourtothefloor zum Drum’n’Bass schnipsen. Also Ausdauer mitbringen…

>>> krone-bautzen.de


Musikmesse mit DJ-Tools-Award

Donnerstag, 18. März 2010 11:43 Uhr
Beitrag in News von Daniel 59

djtoolsaward_logo_4cVom 24. bis 27. März lädt die Musikmesse in Frankfurt/Main wieder alle Musikinteressierte zum Gedankenaustausch und Präsentation neuer Studio- und DJ- Technik. Die für das Publikum nur am Samstag zugängliche Fachmesse bietet in einem Rahmenprogramm neben Konzerten und Workshops auch Demonstrationen neuer Gadgets.

Auf der Messe wird zudem der von Elevator gehostete DJ Tools Award 2010 überreicht. Gute zwei Monate konnte man über Technik-Favoriten abstimmen. Die Funktionsweise und der praktische Einsatz der drei in ihrer jeweiligen Kategorie besten Geräte werden zum Besuchertag der Messe in diversen Showcases demonstiert. Die fünfköpfige unter anderem aus Pascal Feos und Jan Walden bestehende Jury kürt dann ihren Favoriten.

Überraschend dürfte hier sein, dass kein Turntable in den einzelnen Rubriken dabei ist. Die Nase vorn haben neben DJ-Controllern und der dazu passenden Software auch CD-Player und Clubmixer. Favoriten dürfen hier unter anderem der Traktor Kontrol X1, der Akai APC 40 und der Numark NS7FX sein.

>>> DJ-Tools-Award Finalisten
>>> musik.messefrankfurt.com


Terrik Mode «Lost Tracks»

Mittwoch, 17. März 2010 19:10 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 149

Vekton hat wieder ein neues Free Release draußen. Terrik Mode (das Alter Ego von Labelowner Exec Bat) geht mit drei minimalistischen Tracks an den Start. «Hold On» hat einen schönen im Takten groovenden Oldschoolchord. Angenehmes Understatement, unaufdringlich und schön weich. «Oh Hat» macht da weiter, wo Track Eins aufhört: zünftig groovender Beatpattern mit zarten und dennoch dominanten Sounds. Den Abschluss bringt «Snap&Clap». In gleicher Geschwindigkeit jedoch eine Spur pumpender und dank des percussiven Rhythmus‘ und Maschinensound technoider. Ganz klar der Favorit auf der EP. Und das beste daran: die Tracks sind allesamt gratis.

>>> Download auf vekton.de

[xrr rating=5/5]


Berlin Music Week – Team

Mittwoch, 17. März 2010 16:44 Uhr
Beitrag in News von Daniel 195

berlinmusicweek_2Die Anfang September in Berlin geplante Berlin Music Week ist jetzt in trockenen Tüchern. Das in die drei Bereiche Festival, MarketPlace und Kongress geteilte Happening hat jetzt auch ein vollständiges Projekt-Team.

Die inhaltliche und strategische Planung der Berlin Music Week verantworten die Kulturprojekte Berlin GmbH gemeinsam mit dem neu gegru?ndeten Organisationskomitee unter Vorsitz von Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission). Weitere Mitglieder des Komitees sind Repra?sentanten der all2gethernow, des Berlin Festivals, der Popkomm, der Club Commission und des Verbandes unabha?ngiger Musikunternehmen e.V. VUT sowie des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung fu?r Wirtschaft, Technologie und Frauen. Zudem wird derzeit ein Beirat gebildet, der die Entwicklung der Berlin Music Week begleiten wird.  Gescha?ftsfu?hrer des Gesamtprojekts Berlin Music Week ist Moritz van Du?lmen (Kulturprojekte
Berlin GmbH). Die Projektleitung u?bernimmt Patricia Stohmann bei der Kulturprojekte Berlin GmbH.

>>> berlin-music-week.de


aepool bei Facebook

Mittwoch, 17. März 2010 12:08 Uhr
Beitrag in News von Daniel 19

So. Lange habe ich gezögert, aber nötig war es nunmal schon. MySpace ist kaum noch relevant und darum der Wechsel zu Facebook. Wer Fan werden will, soll es werden. Freut uns. Was uns auch freut, wenn Ihr unsere Beiträge sharen möchtet. Dazu gibt es jetzt den fetzigen Facebook-Share Button unter jeder Überschrift.

>>> aepool auf Facebook


Kleinschmager Audio «Audiology – Argentina Rmxs»

Mittwoch, 17. März 2010 09:20 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 151

Rrygular schaffte es auf seinen Releases bisher recht gut, Form und Funktion in Einklang zu bringen. Die Audiology Argentina Remixes lassen da gehörig nach. Schon wenn man sich die Wellenform der einzelnen Tracks ansieht, überwiegt das schale Gefühl der Homogenität, welches während des Hörens bestätigt wird.

Das soll jetzt nicht heißen, dass die Tracks schlecht sind; es ist Tool-Ware (was schon an der Länge von über sieben Minuten zu sehen ist), jedoch ohne das gewisse Knallerfeeling, das man sonst regelmäßig bei Rrygular vorfindet. Es knallt und scheppert, ist gut abgemischt und lässt im Club recht gut die Basswellen kreisen, nur wird es schon nach kurzer Zeit langweilig, was viel Arbeit für den DJ bedeutet.

Der Nico-Purman-Remix walzt gut voran, krankt aber an genannter fehlender Abwechslung. Jorge Ciccioli hat ein paar frischere Sounds am Start, zieht sich nicht so wie Gummi, hat aber deutlich weniger Wucht inne. «Tympani» von Kleinschmager Audio selbst erinnert im Ansatz sofort an ein schickes Villalobos-Teil und steht damit ab Beginn im Schatten desselben. Schade eigentlich.

>>> rrygular.com

[xrr rating=3/5]


DJ-Software im Test

Dienstag, 16. März 2010 14:50 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 451

ct07Für viele sind digitale DJ-Systeme noch ein Buch mit sieben Siegeln und haben nicht nur aus diesem Grund Berührungsängste mit dieser langsam den Kinderschuhen entwachsenden Technik. Diesem Problem widmet sich nun der Heise-Verlag in der aktuellen Ausgabe der CT mit einem vierseitigen Leitfaden in Sachen DJ-Software und -Controller.

Hierbei werden eher Einsteiger und Fortgeschrittene ins Visier genommen. Hochpreisige Profi-auf Timecode-Platten basierende Systeme bleiben außen vor.

>>> heise.de/ct/inhalt/2010/07/152/