Signale auf rot: Vestax-DJ-Mixer PMC-05 Pro 4

Montag, 19. Juli 2010 11:46 Uhr
Beitrag in Technik von Daniel 798

Vestax untermauert mit der aktuellen Version des PMC-05 wieder einmal seinen Meisterstatus. Das Vorgänger-Modell bzw. die davor dürften den Status als Referenz-Mixer erklommen haben. Zumindest im HipHop-Bereich. Dass der neue Battlemixer aber jedem Künstler der DJ-Zunft gut zu Gesicht steht, beweist die Pro-Version Nummer Vier.

Der 5-Kilo-Mixer ist typisch aufgeräumt, die einzelnen Drehregler wirken kompakter und wurden näher an den Rand gerückt. Die 3-Band-EQ-Einheit ist etwas luftiger geworden und killt die einzelnen Frequenzspektren nahezu komplett. Auch sonst ist die Anordnung durchdachter. Die Master-Regler befinden sich nun vollständig in der rechten oberen Ecke. Die Regler für Faderkurven rutschen an die Vorderseite des Gerätes; mit ihnen auch der Kopfhörer-Ausgang der neben 6,3mm nun auch einen 3,5mm-Klinke-Anschluss bietet.

Neu ist die auffällige Midi-Einheit. Die Buttons und Regler arbeiten mit jeder Digital-DJ-Software zusammen, bevorzugt natürlich Seratos Scratch. Traktor dürfte auch möglich sein, wenn es nicht sogar schon Mappings gibt. Die Fader sind allesamt kontaktfrei und digital, auch der als Mutetaste genutzte Quellenumschalter wirkt robuster.

Und damit sind wir schon bei der Rückseite, die ein wahres Eldorado an Ein- und Ausgängen bietet. Raus kommt der Sound mittels XLR, Klinke oder Chinch. Dazu kommen die Eingänge der beiden Kanäle. Die zusätzlich zu Phono/Line jeweils für Digital-DJ-Interfaces durchgeschliffen sind. Hat man den Dreh raus, wird damit das lästige Umstöpseln der Kabel bei DJ-Wechseln, Auf- und Abbau eingedämmt und vereinfacht. Dazu der USB-Anschluss zur Korrespondenz mit der DJ-Software, ein zusätzlicher und damit siebtener (!) Line-Eingang sowie Input für Mikrofon und Effektgeräte.

Einzig Farbe und Design des Mixers sind etwas gewöhnungsbedürftig und unpraktisch. Bei typischer Clubbeleuchtung sieht man vom matten, feinlinigen Design sowieso nichts mehr, das Rot erscheint schwarz und die in hellerem Rot gehaltenen Regler werden fabrlich eins mit dem Untergrund. So helfen nur die hellen Midi-Bänke bei der Orientierung.

>>> vestax.com


Breeza Festival am Gräbendorfer See

Montag, 19. Juli 2010 06:53 Uhr
Beitrag in Partynews von Daniel 164

Juli ist Breeza-Zeit und so lockt das kleine Nachwuchs-Open-Air am letzten Wochenende dieses Monats wieder zum Feten ins Lausitzer Seenland. Auf obigem Foto lässt sich davon zwar noch nicht so viel erahnen, aber in knapp zwei Woche, wandelt sich das Wiesengelände am Gräbendorfer See zur Open Air Area. Auf drei Stages gibt’s Bands, DJs und Live-Acts, wie unter anderem Mikroboy und Hardy Hard. Kleine Empfehlung am Rande: Auf dem Technofloor zeigt der Brandenburg Allstar Papo wieder eines seiner LIVE-Sets und das muss man erlebt haben!

>>> breeza-festival.de


Numark V7-Battle mit Eskei83 gefällig?

Freitag, 16. Juli 2010 07:28 Uhr
Beitrag in News von Daniel 31

Der Dresdner Eski83 ist Numarks Vorzeige-DJ und steht jetzt zu einem Battle zur Verfügung: dem Numark V7 Video Contest. Als Equipment wird der Numark V7 oder der das kompakte Digital-DJ-Deck NS7 vorausgesetzt. Gefragt sind die besten Skillz, Beats, Scratches und Cuts. Mitmachen ist einfach.

Obiges Video ansehen
und wenn man meint, man könne das besser, selbst performen und das Video in dem Numark-Contest-Kanal uploaden. Als Preise leuchten für die ersten beiden Plätze freie Auswahl im Numark-Sortiment (1. Platz 1.000, 2. Platz 500 Euro) sowie ein Satz V7- oder NS7-Faceplates im Orbit-Design für den Drittplatzierten.

>>> Alles Weitere auf derm Youtube-Kanal


Roland: Your-Music-Contest

Donnerstag, 15. Juli 2010 07:59 Uhr
Beitrag in News von Daniel 31

Die Musikgeräteschmiede Roland veranstaltet einen kleinen Contest. Mit Gewinnen protzt Roland reichlich und mitmachen kann jeder, ob analog oder digital produziert; Musikrichtung egal. Nach dem Einsendeschluss der Tracks am 15. August, bestimmt jedoch keine Jury über Gedeih und Verderb, sondern die Community auf musikmachen.de. Die Tracks lungern online in voller Länge auf dem Portal und dürfen bewertet werden. Da jetzt schon nach und nach die Wettbewerbsbeiträge eintrudeln,, kann man schon einmal ein Ohr riskieren (auch wenn das Bewerten noch nicht möglich ist). Von „Um-Himmels-Willen“ bis „Ganz ordentlich“ ist hier einiges dabei.

>>> Roland Your Music Contest


Moxxom – Noch ein Open Air?

Mittwoch, 14. Juli 2010 12:53 Uhr
Beitrag in Partynews von Robert 97

Eine neue Open Air Veranstaltung soll am kommenden Wochenende das Licht der Welt erblicken. Am südlich von Görlitz gelegenen Berzdorfer See steht noch ein alter verlassener Vierseithof. Dieser dient als Location – wenn die Deko passt, wird das sicher totschick. Musikalisch wird es das ganz sicher. Immerhin wird mit Pantha du Prince (Foto), Steffen Bennemann und Good Guy Mikesh überregional aufgetischt, ohne mit den ganz großen Namen Aufmerksamketi heischen zu wollen. Auch die lokale Unterstützung mit Moritz Schlieb oder Jazzmann und die Freitags-Lounge mit Marco Kloss und Coline lässt auf einiges hoffen. Sollte das Wetter passen, gibt es hier wohl einen Partyhöhepunkt…

>>> moxxom-openair.de


Geschichte der elektronischen Musik in Deutschland

Mittwoch, 14. Juli 2010 06:25 Uhr
Beitrag in Video von Daniel 47


Faltbarer Laptopständer: Crane DJ-Stand

Montag, 12. Juli 2010 07:22 Uhr
Beitrag in Technik von Daniel 651

Digital-DJing hat eine ganz andere Dynamik in die Zeit des Pre- und Post-Auflegens gebracht. Da darf verkabelt werden, geswitcht, gestöpselt… und zu guter Letzt der Laptopständer zusammengeschraubt, denn das klobige zangenförmige Konstrukt passt so dann doch eher  selten in den Plattenkoffer. Ein Metallbaukasten für Große sozusagen.

Zeit sparen kann man mit dem Crane DJ-Stand. Der ist nämlich faltbar und somit ruckzuck auseinanderklappbar und ebenso schnell wieder in der Tasche verstaut. Das ganze Teil wiegt um die 1,5 Kilogramm und wird mittels Spannfedern in der gewünschten Position gehalten; gern auch in verschiedenen Winkeln. Die Anleitung sollte man vorher trotzdem genau lesen, denn so einfach wie er erscheint, gestaltet sich der Aufbau beim ersten Mal nicht.

Als einziger Wermutstropfen schimmert die Verfügbarkeit durch. Der Crane DJ-Stand hat nämlich noch keinen Vertrieb in Deutschland, ist in diversen international versendenden Shops aber für 150 Dollar zu haben.

>>> thecranestand.com


Decksaver schützt DJ-Technik

Sonntag, 11. Juli 2010 11:45 Uhr
Beitrag in Technik von Daniel 76

Was es nicht alles für Marktlücken gibt… Abdeckhauben für DJ-Technik, das nenne ich mal nützlich. Den sein wir mal ehrlich. Egal, wie aufwendig man seine Technik pflegt, eine feine Staubschicht schleicht sich oft auf die Oberfläche, von in Clubs platzierter Technik mal ganz zu schweigen.

Decken und Tücher. Das war die bisher einzige Möglichkeit, den Technikpark vor Schmutz und Staub zu schützen. In die Bresche springt nun Decksaver aus den UK. Passgenaue, transparente Hartplastikhauben für nahezu jedes DJ-Equipment von Turntable über Mixer bis hin zu CD-Player und Co. Mit guten 40 bis 50 Pfund zwar doch ganz schön heftig im Preis, aber die Technik wird’s danken.

>>> decksaver.co.uk


Mekki Martin «Sunshine» / «Las Vegas»

Sonntag, 11. Juli 2010 10:27 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 149

Die große Housewelle zog seinerseits den squeezy Electrohouse nach sich, die Eleganz konzentrierte sich dagegen auf Minimalhouse. Schaut man über den Tellerrand, lernt man aber, dass es auch in ganz andere Richtungen gehen kann. Der Tscheche Mekki Martin macht es vor.

Der wirklich sehr junge DJ (seine erste Residenz hatte mit 14 Jahren in Brno) etabliert eine Soundmischung, die das nächste große Ding werden könnte. Ausverkauf, Kommerz, Mainstream…, höre ich es schon unken, doch die bei angenehmen Tempi spielende Mische aus Trancemelodien und Electrohouse duftet frisch und zieht sich meist nur das Gute aus den beiden Stilen. Den Mann sollte man im Auge behalten. Sinn für Experiemente hat er schonmal. Die Sommerbeats auf seiner Sunshine-EP mit Vocals von Regi sind nämlich schon eher verknorpelter Pop, als elektronische Musik.

Wir warten darum lieber noch ein zwei Jahre, bis Mekki seinen richtigen Style gefunden hat und prophezeihen ihm dafür schonmal eine anständige DJ-Karriere.

Mekki Martin-Las Vegas (Original Mix) by mekkimartin

Mekki Martin Feat Regi-Sunshine (Original Mix) by mekkimartin

>>> mekkimartin.com


Moonbeam «Distance»

Sonntag, 11. Juli 2010 10:07 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 139

Wenn es um elektronische Musik geht, ist das Gebiet jenseits der östlichen Grenze weitestgehend weißgefleckt, dabei tummeln sich in den Releases vieler Labels eine ordentliche Menge an Künstlern aus slawischsprachigen Ländern. Moonbeam beispielsweise. Das Produzenten- und DJ-Team kommt aus der Ukraine und hat mit «Distance» ihre neu EP auf Traumschallplatten veröffentlicht.

Man merkt es diesen regional eingefärbten Tracks sofort an: die Produktionsweise unterscheidet sich zwar nicht großartig von hiesigen Künstlern, aber die Soundwahl hat ihren ganz eigenen Reiz. Techhouse an der Schwelle zum Minimalhouse und dennoch keine minutenheischenden Endlostracks. Die rhythmusgebenden Elemente knallen und wabern in einem Netz aus weich-melodiösen Basslines und Synths. Manche mögen es verspielt nennen, abwechslungsreich die anderen.

[xrr rating=4/5]