Archiv Kategorie: Tonträger

Eulenhaupt & Mollenhauer «Troja EP»

Montag, 6. Juli 2009 07:27 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 843

Auch das elfte Acker-Release bleibt dem Stil des Labels treu. Jazziger mit Baltik-Sound angehauchter Techhouse, der trotz seiner Leichtigkeit gut auf Tanzflächen funktioniert. Die »Troja EP» steht dieser Label-Philosophie in nichts nach und wird mit dem Baltik-Sound noch eine Spur dominanter. Das Hauptthema bestreitet bei den zwei Titeln «Candyshock» und «Candyshop» plus derer Remixe ein Akkordeon, welches in bester Staccato-Manier und dem Rhythmus angeschmiegt durch den gesamten Track geleitet.

Das Original «Candydrop» profitiert am am meisten davon, wennauch es im letzten Drittel etwas an Originalität einbüßt und mich stark an dieses «Pinocchio»-Danceteil aus den Neunzigern erinnert.

«Candyshock» macht dagegen auch alles bis zum Ende richtig und hat neben dem Schifferklavier auch noch Posaunen, Saxophone mit im Gepäck. Sehr fresh und lässt mich an die G-Swing-Sachen erinnern. Der Mollono-Bass-Remix selbigen Tracks bleibt deep und eher mellow funktionell. Das «Candyshop»-Original mit Fatima Spar ist noch eine Spur deeper und hat durch den Gesang eher Songstruktur.

Einfach schön. Maximal.

>>>  acker-records.de


O.S.R «Sleepless in London EP»

Samstag, 4. Juli 2009 23:39 Uhr
Beitrag in Tonträger von Anne 224

Samstagabend, Gewitter.
Die Regentropfen trommeln an mein Fenster. Es ist zu schwül, ich kann nicht schlafen. Also gönn ich meinen Ohren mal diese neue OBC-E.P., thematisch passt sie ja wie die Faust aufs Auge. Mehr lesen…


Icarus «Sylt Remixes»

Donnerstag, 25. Juni 2009 11:41 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 201

Durch Zufall mal über diese Electronica-Veröffentlichung gestolpert. Eine recht gute Remix-Edition mit dickem Stuff von tanzbar bis chillig oder krude elektronisch. Auch experimentelle Klassik, wie es Lothar Ohlmeier zeigt. Am besten die rollenden Nummern wie der Svartbag-Remix von «Rugkiks», welches sich langsam nach vorn gräbt und in einem voluminösen Lowtempo schiebt und knarzt, dass es eine Freude ist. Mehr lesen…


Bargrooves Summer Sessions II 2009

Montag, 22. Juni 2009 10:02 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 240

House ist ja nach dem Abebben der Discowelle endlich langsam wieder im Kommen und beginnt wieder salonfähig zu werden. Gerade die Substyles wie DeepHouse profitieren davon und da kommt die neue Bargroove 2009 gerade recht. Die als CD und Download erhältliche Compilation hat einen Batzen schick gemixter souliger Housetracks die zwischen deep, jazzy und disco tangieren und dürfte erste Wahl für diejenigen sein, die House «mit Singen» mögen. Kein plumpes Arrangement, bei denen sich eine Refrainzeile immer und immer wiederholt, sondern Tracks mit Tiefe im Stile von Gogo Music und Co.

Ein paar Tracks zum Reinhören und mehr Infos:
>>>  bargrooves.com


Romanto & Out Of The Drum «Six Leaves Left»

Donnerstag, 11. Juni 2009 12:04 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 239

Es sind die kleinen unscheinbaren Alben, die einen überraschen, faszinieren und nicht mehr loslassen. Romanto & Out Of The Drum reihen sich vorbehaltlos in diese Riege ein. Hinter dem auf den ersten Blick uneinordbaren Projekt stehen der Nürnberger Tobias Koch und sein Kollege Mario Zerfass. Beide sind seit Mitte der Neunziger als DJ und Produzent dabei.

Doch wie klingt das 13 Tracks beinhaltende Album nun? Vielfältig ist es und eine Mischung aus Soul, Funk, HipHop und House, wobei keiner der Tracks angestrengt klingt, sondern so, als wenn er immer schon so sein müsste. Der rote Faden, der sich durch «Six Leaves Left» zieht ist der Soul, was die lange Reihe der Gastsänger schon nahelegt: Eddie Greene (produzierte unter anderem mit Mousse T.) oder Michael Marshall (Zusammenarbeiten unter anderem mit Tom Novy), um nur zwei davon zu nennen. Trotzdem bleiben die Stücke sehr groovy und beinhalten eine ordentliche Portion Funk, wie man sie schon lange nicht mehr in der Form hören durfte.

Das macht die Tracks angenehm weich, auch wenn nur ein Bruchteil auf der Tanzfläche funktionieren dürfte. Schon «For Minutes To XTC» zeigt, wo es lang geht. Mit Rap-Rhymes von B.A.G.I. im Ragga-Style drückt der Track ganz weit nach vorn. «Burnin’» hat mit seinem Elektro-Rhythmus nahe am House und der reinen energetischen Stimme von Gordon Bad ganz klare Hitchancen. «Hot Together» als Fortsetzung zu Burnin‘ ist instrumental. Zwischen diesen beiden Titeln gibt es eine volle Kelle groovigen Funk/Soul, «P Without You» wird dann noch mal elektroid und dann ist es mit dem ruhigen Downtempostück «Cryin ‚Roads» auch schon vorbei.

>>> myspace.com/romanto


Emerson & Dubnitzky «Smoosa / Rolling Jack»

Mittwoch, 10. Juni 2009 11:00 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 168

Kiddaz FM Freund Emerson wird mit seinen Veröffentlichungen von Jahr zu Jahr umtriebiger und präsentiert zusammen mit Dubnitzky aktuell einen schicken Zwei-Tracker. «Smoosa» beginnt sehr holprig percussiv und im Antitakt, was mit Einsetzen der Bassdrum schnell behoben wird. Damit wird auch gleich klar, welches Feld diese Vinylseite anstrebt. DJ-Arbeitswerkzeug. Groovig straight mit artigem Break und die Bongo- und Congaklänge-Percussion sorgt dafür, dass es nicht langweilig wird. Einzigst das gefilterte und kompressierte Vocalsample hätten sich die Herren sparen können, sie klingt etwas arg nach Neunziger-Techno.

Die B-Seite mit «Rolling Jack» klingt dagegen wie ein wirrer Mus. Percussives Brazilgeklöppel, was leider rhythmisch im Takt nachzieht. Gefilterter Pianoloop (oder helle Bongos?) und eine sehr dynamische Soundstruktur lassen den Track auf tönernen Füßen stehen. Nicht Fisch und ncht Fleisch, wie man so schön sagt.

>>> myspace.com/spinclubrecordings


Ferry Corsten «We Belong»

Mittwoch, 10. Juni 2009 06:58 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 162

Beschäftigt man sich mit Trance, ist es schwer, einen Namen zu übersehen. Ein Name, der bereits sein Beginn der Neunziger auf der Bildfläche der elektronischen Musik auftauchte und der neben seiner Zusammenarbeit mit Tiesto eine ganze Batterie an Remixen veröffentlicht hat; unter anderem für Moby. Die Rede ist natürlich von Ferry Corsten. Der niederländische Trance-Magnat veröffentlichte vor Kurzem seine EP «We Belong» und zeigt damit wieder, wie positiv sich Trance in den letzten Jahren entwickelt und sich der eigentliche Ur-Sound verändert hat.

Auf der sieben Tracks enthaltenen Veröffentlichung, tummeln sich neben Original auch fünf Remixe des Tracks, der im Original überraschend erfrischend klingt und so gar nicht nach dem, was man in der Vorurteilsschublade dieser Musikrichtung erwartet hätte. Die Geschwindigkeit ist angenehm, kein Gekreische und Synthgewinde, keine auf Masse produzierten Melodie-Hooks. Nein. Leicht mit Strings unterlegt, lassen unaufdringliche Synthrhythmuspattern und dezente Beats Platz für die Vocals, die sich zwar immer und immer wiederholen, ohne jedoch zu nerven.

Die Remixe haben Respekt vor dem Original. Muzikjunki lässt in seinen beiden Mixen das Original fast unangetastet und der Tritonal-Remix macht das, wofür man Trance heute noch auf den Mond schießen könnte. Schneller Beat, markige Hookline, Stakkato-Gekröke… Die Bingo Players entschädigen im Remix dann gleich wieder mit saftigeren Hats und knackiger Struktur. Eher funktionell und in Richtung Techhouse äugend, wobei der Bingo Players Dubmix noch einen Zacken mehr Eleganz hat.

>>> ferrycorsten.com


Abe Duque – Don’t be so mean

Samstag, 6. Juni 2009 14:39 Uhr
Beitrag in Tonträger von Carsten 206

Mal wieder flatterte auf den elektronischen Gabentisch eine bemerkenswerte neue Veröffentlichung, die Euch natürlich nicht vorenthalten werden soll. Die Rede ist vom dritten Album des New Yorker DJs und Produzenten Abe Duque. Wenn Ihr seid wie ich, dann habt Ihr den Namen schon mal gehört, könnt Euch aber grad nicht an die Musik erinnern ;-)

Mehr lesen…


Dub Pistols «Rum And Coke»

Donnerstag, 4. Juni 2009 07:07 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 171

Die Dub Pistols sind eine kleine Welt für sich. Nahezu jeder dürfte schon einmal mit dem Namen der Combo in Berührung gekommen sein, wie sie klingt, wissen jedoch nur wenige. Dabei ist ihre Musik gar nicht so schubladenartig und gezielt auf einen Geschmack anvisiert. Eher gegenteilig.

Ich mag ja diese vielfältigen Alben. Nicht diese Konzept-Longplayer, auf denen krampfartig versucht wird, jeden Style unterzubringen, sondern diese, auf denen sich verschiedenste musikalische Spielarten ballen, durch die sich dennoch ein roter Faden zieht und der ureigene Stempel der Künstler sofort hörbar ist, auch wenn man ihn nicht auf den Punkt genau ausmachen kann.

Die Dub Pistols verstehen es wie selten überhaupt jemand, das zu bewerkstelligen. Mit «Rum & Coke» ist der Sound etwas massenkompatibler geworden und schon die ersten beiden Tracks «Back To Daylight» und «I’m In Love» haben geballtes Hitpotential in sich. Letzterer mit Lindy Layton und einem Mitwippbeat im Reggaehemd, dass im Instrumentalteil schön jazzy posauniert.

Auch die anderen Titel des 10-Trackers spielen gekonnt mit den Stilen und lassen diese fast unmerklich in den typischen Reggae-Ska-Sound einschmelzen. Der letzte Titel «Song for Summer» bricht dann ganz mit dem Groove des Albums. Eine Downtempo-Soulnummer mit Ashley Slater, viel Piano und Posaune.

Auch nach mehrmaligem Hören kann man sich «Rum & Coke» nur schwer entziehen, da die Musik kaum greifbar bleibt und sich an festen Instanzen festmacht. Das ist auch ein Grund, weshalb das neue Dub-Pistols-Album so universell ist und eigentlich jeder gut bei ihm aufgehoben ist, egal, was für einen Musikstil er mag.

>>> myspace.com/thedubpistols


Ta-Lar «Back in 1999 EP»

Montag, 1. Juni 2009 00:00 Uhr
Beitrag in Tonträger von Anne 179

Auf eine Reise zurück in die Technowelt der 90er nimmt uns Ta-Lar mit der „Back in 1999 EP“ auf OBC-Records, die am 01.06. 2009 offiziell erscheint. Wie der Titel schon ausdrückt, gehört das musikalische Herz von Ta-Lar eindeutig den rauen technotischen Klängen des letzten Jahrtausends. Mehr lesen…