Mittwoch, 2. Dezember 2009 11:39 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 156
Das Hannoversche Label Delikat war ja währende der vergangenen Releases immer für eine Überraschung gut. Nummer 5 schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Track Eins «Bring It» bringt einen im Takt hallenden Chord. Ein Garant also für den Groove. Auch Hat und Clap bekräftigen: Das ist anständiger DeepHouse. «Bahiba» dagegen ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
Knaller dürfte aber der namensgebende dritte Track der EP sein: «Compressed». Feinster minimal groovender Techhouse. Manche würden es grob schon als Minimal deklarieren, aber das wäre zu plump. Der Track bleibt nämlich nicht nur funktionell, sondern schlägt auch gerne mal links und rechts mit Effekten aus.
>>> delikat-recordings.com
[xrr rating=4/5]
Freitag, 27. November 2009 16:26 Uhr
Beitrag in
Partynews von
Anne 60
Das CYNETART nennt sich ‚International Festival For Computer Based Art Dresden‘ und geht dieses Jahr bereits in die 13. Runde. Vom 26. November bis zum 6. Dezember könnt ihr hier euren kulturellen Horizont erweitern. Mehr lesen…
Freitag, 20. November 2009 12:27 Uhr
Beitrag in
Partyreview von
Anne 391
Herausragendes erwarte ich mal besser nicht. Mein worst case beinhaltet 1.) ewig langes Anstehen bei widrigsten Witterungsbedingungen, 2.) eine genervte Band, die 3.) eine Handvoll ihrer Top-Hits ins Publikum feuert und sich dann in den Feierabend verabschiedet. Tatsächlich sollte es anders aussehen.
1) Die Anfahrt ist eigentlich das Schlimmste am ganzen Abend. Pünktlich zur Abfahrt beginnt der Regen in Leipzig quantitativ im Vergleich zum Tagesmittel wieder zuzulegen. Dunkel, Nass, Berufsverkehr. „Invaders must die“ im Ohr hilft da auch nur ansatzweise, trägt aber dazu bei, sich auf das was kommen wird einzustimmen. Irgendwann finden wir uns dann aber vor der Messehalle in Dresden, zücken die Tickets und entern die zu den Zeitpunkt noch sehr übersichtliche Halle. Mehr lesen…
Sonntag, 15. November 2009 10:38 Uhr
Beitrag in
Partynews von
Daniel 76
Feste Institution im Berliner Nachtleben dürfte die von Ed2000 und Vela ins Leben gerufene Dangerous-Drum-Partyreihe sein. Die nächste startet am 21.11. im Maria am Ostbahnhof und hat wieder den obligatorischen Breaks-Sound im Gepäck, der von einer anständigen DJ-Auswahl gehostet wird. Headliner an dem Abend sind Anny Nightingale vom BBC Radio 1 und Peter Hook (Joy Division / New Order).
>>> dangerous-drums.de
Mittwoch, 11. November 2009 07:24 Uhr
Beitrag in
Tonträger von
Daniel 173
Theatre Magique veröffentlicht in Kürze eine schicke 5-Track-Mini-Compilation, die nicht nur einen aussagekräftigen Querschnitt durch das Label innehat, sondern diese fünf Tracks durch die Bank auch noch eine anständige Qualität haben. Da wäre zum Beispiel DJ Shaka mit «Body Mapping», ein deep chilliges Lowtempo-House-Teil, das durch Unendlich-Melodien in seinen Bann zieht und mehr zum Dahinträumen einlädt, als so mancher auf Krampf produzierter Chilltrack. Sehr gut.
Syncro Sierra bleibt mit «Masters» in der hypnotischen Ecke, wird von den Beats her aber etwas flotter und dominanter. Sasha Babaev bietet mit «Ticket» das komplette Gegenteil zu den ersten beiden Tracks. Minimalistischer Techhouse mit einem von Beginn an arschshakenden Rhythmuspattern, der von einem hypnotisch gefilterten und distorteten Synthloop untermauert wird. Audio Synapse ist mit seinen banalen Electrohouse-Arrangement und -sounds das schwächste Glied in dieser Kette.
Sondas «Bachelet» entschädigt dagegen wieder mit Niedrig-BPM-House. Milde Chords und dezent hypnotischen Synthloops ist das nämlich der beste Track auf World Works.
>>> theatremagique.com
[xrr rating=5/5]
Dienstag, 10. November 2009 15:13 Uhr
Beitrag in
Technik von
Daniel 300
Das bisher überschaubare Angebot an haptischen Gimmicks für digitale LIVE-Performance am Laptop wird langsam mehr. Jetzt gibt es für Abletons LIVE (und auch andere LIVE-Tools) ein schickes und aufmerksamkeitsheischendes Launchpad, welches entfernt an das Tenori-On erinnert, aber genau auf ABleton Live und dessen Steuerung zugeschnitten ist.
Die hell leuchtenden gummierten Tasten, die je nach Funktion ihre Farbe ändern, sind nicht nur ein Hingucker bei Live-Auftritten, sondern durch ihre große Angriffsfläche auch sehr nützlich und einfach zu bedienen. Was sonst mit Maus und Tastatur erledigt wurde, kann nun fast ausschließlich mit dem Pad erreicht werden.
Satte 64 Buttons stehen zur Verfügung und mit den Start-Stop-Tasten am Rande mutiert das Launchpad zur Eier legenden Wollmilchsau. Das Triggern und Bearbeiten einzelner Clips und Spuren wird zum Kinderspiel. Rhythms sind on the flow erstellt und natürlich Effekte: Effekte, Effekte, Effekte. Im Auto-Learn-Modus kann man dem Teil auch noch das beibringen, was es nicht kann und damit ist das Launchpad auch dazu prädestiniert, statt mit Ableton-Live-Software auch mit anderer Musiksoftware zu arbeiten.
Das knapp 180 teure Pad wird mit Ableton Live 8 in der Launchpad Version ausgeliefert und hat einen satten GigaByte Samples im Gepäck.
>>> novationmusic.com
Kommentare aus
einsortiert in:
Technik
Dienstag, 10. November 2009 14:55 Uhr
Beitrag in
Technik von
Daniel 95
Der Concorde PRO S DJ-Tonabnehmer wird 20 Jahre und erscheint darum in einer limitierten Sonderedition. Die ist natürlich streng limitiert und daher nur in einer Auflage von 500 Stück verfügbar. Dazu gibt es ein Ortofon T-Shirt (selbstverständlich auch limitiert) und ein Ortofon Sticker (wow).
Damit man auch was davon hat, ist nicht einfach nur die Produktion künstlich verknappt worden, sondern die Tonabnehmer sind mit einer eingravierten Seriennummer versehen. Der ganze Batzen kostet knapp hundert Tacken und ist ausschließlich beim Fachhändler erhältlich.
Sonntag, 8. November 2009 09:40 Uhr
Beitrag in
Partynews von
Daniel 44
Jeder kennt noch die früheren Partyzüge, in denen dick gefeiert wurde. Zumeist waren sie auf dem Weg Richtung MayDay oder Nature One. Dass es auch ohne angehängtes Großevent geht, sieht man in Stuttgart. Dort steigt am 14. November zum sechsten Mal die „Rave Around Stuttgart“. Die SVG präsentiert eine achtstündige Zugfahrt um Stuttgart. Start ist 22 Uhr und Ankunft 6 Uhr, jeweils am Hauptbahnhof. EIn Batzen DJs und zwei Floors. Kann eigentlich nichts schiefgehen.
>>> svgmbh.com/ras
Freitag, 6. November 2009 12:25 Uhr
Beitrag in
News von
Daniel 97
Mit Veröffentlichungen auf CLR, Credo oder SINO dürfte Alex Bau doch schon eine gewisse Größe im DJ- und Producerbusines sein. Nach zehn eigenen Releases auf seinem eigenen Label Credo und vier schon geplanten und anstehenden Remix-12“ von unter anderem Gary Beck, Chris Liebing, Remute, Drumcell, Perc oder Secret Cinema, wird es als fünfte und letzte Platte ein Release geben, welches die besten Newcomer-Remixe beinhalten wird.
Keine simple Digital-Only-Veröffentlichung, sondern eine richtige Vinylpressung. Mitmachen kann jeder, der meint gut Produzieren zu können. Es muss ich einzigst auf der Alex-Bau-Webseite ein Track (aus zehn) ausgesucht, die Dateien und Remixteile heruntergeladen und der fertge Remix per Mail an promo@alexbau.de gesendet werden.
>>> alexbau.de
Kommentare aus
einsortiert in:
News
Donnerstag, 5. November 2009 12:45 Uhr
Beitrag in
Links von
Daniel 66
Gestern hatte ich das Thema und flugs bekam ich von Jakob Buhre (eher bekannt als DJ Cup OF Jazz oder Percussionist J-Beatz) seinen Artikel zugesandt, der heute in der Berliner Zeitung zu dem Vintage-Thema“Schallplattenunterhaltung zu Ost-Zeiten – DJs in der DDR“ erschien.
>>> Lizenz zum Drehen @ Berliner Zeitung
Kommentare aus
einsortiert in:
Links