Archiv Kategorie: Tonträger

Ten Years Of… Mo’Horizons

Freitag, 17. Oktober 2008 10:44 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 322

mohorizons_tenyearsof.jpg

Ich weiß noch, wie ich das erste Mal mit dem Sound von Mo’Horizons in Berührung kam. Es war im April 2001. VIVA Zwei, Sendung 2Step. Sonst waren in dieser Reihe House, Techno, Drum’n’Bass zu hören und jetzt sowas. Getapt habe ich die Sendung trotzdem und so wuchsen mir Mo’Horizons an’s Herz.

Seit 1999 existiert das Duo und ist eines der wenigen, die die Fahne des Bossa-Latina-Dance-Sound in Deutschland hochhielten. Gott Sei Dank mag man sagen, denn ein Großteil der Produktionen sind heute nicht mehr aus den Plattenkoffern artiger DJs wegzudenken. «Ai Mi Morena» zum Beispiel. Fluffig locker, tanzbar und vor allem eines: zeitlos, so wie alle anderen Tracks auch.

Die besten haben sich nun auf der neuen Ten Years Of…-CD versammelt, die nur die schönsten Stücke aus dem großen Mo’Horizons-Kuchen rauspickt. Ohne Zweifel eines der besten «Greatest Hits»-Alben seit langem.

mohorizons_pr2008.jpg

Hier würde die Rezension jetzt enden, wenn nicht noch eine Bonus-CD in der Hülle warten würde. Und diese ist das definitive Highlight. Hierauf versammeln sich nämlich einige der fettesten Tracks überhaupt. Zu einem Dreiviertel unveröffentlichte Remixe (u.a. Una Mas Trio, Alan de Laniere…) sorgen hier für den definitiven Kick. Jazziger Drum’n’Bass-ähnlicher Monsterfunk, groovy flockiger Jazzylatin, hüftschwinganimierend und ohne Kompromisse für mich eine der besten Tanzmusik die es gibt: funky und für jeden Geschmack. Lieblingstrack: «Don’t Bring Me Down».

>>> agogo-records.com


Christian Fischer „Bryzant Games“

Freitag, 17. Oktober 2008 10:34 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 319

christianfischer_bryzantgam.jpg

Ab heute liegt es in den Läden. Das ALbum „Bryzant Games“ des Leipziger DJs und Produzenten bei Christian Fischer. Eingeordnet in Techno und Techhouse schafft es beim ersten Reinhören wirklich den Spagat zwischen angesagter minimaler Ästhetik und rollendem Techhouse.

Bei näherem Blick auf die elf Tracks der CD entpuppt sich das Album aber leider vorerst nur als Spiegel der aktuellen Musik in der Clubszene. Während «Advanced Panorama» und «Kolibri» mit weichen verspielten Sounds und leicht hypnotischem Arrangement beeindrucken, wirken die Tracks dazwischen irgendwie vertrocknet und alt.

Das fängt schon mit «Witch» an. Eindeutig an Soundwahl, Melodik und Arrangent zu erkennen: Hier stand Ken Ishiis Klassiker «Extra» Pate. Unfreiwillig. Ich bin sprachlos. Find ich schon etwas dreist. Ist das niemandem aufgefallen?

«Othilie» rockt zwar, hat aber auch Vorbilder. Und die restlichen Tracks fünf bis zehn sägen mir zu sehr und beanspruchen die Synths in einem Maße, dass es vielleicht noch die paar Leuten, die noch auf dem Electrohouse-Welle mitsurfen beeindruckt. Sorry, aber das war mal. Und dann auch noch besser. Daran können auch die Featuretten Setlur und Hybrid nichts ändern.

christianfischer_pr2008.jpg

Zugute halten kann man dem Produzenten die Veröffentlichung seines Werkes auf Vinyl. Selten geworden, dass es Alben auf’s schwarze Gold schaffen; «DIN A4» fehlt zwar, dafür tummeln sich aber satte sechs Bonustracks auf der 4er Vinyl.

Und die haben es in sich und machen die miese Trackzusammenstellung der CD wieder um ein Vielfaches wett. «Bitch», «Schlachthof», «Zulufire» und «Karatchau Lake» rocken. Funktionale Technofreude für die Tanzfläche, Tooltechno, den man sich aber auch ohne Tanzen anhören kann. Gerade noch mal die Kurve gekriegt Herr Fischer.

>>> definition-records.de


Fausto Messina „Sib*ney“ – Remixes

Donnerstag, 16. Oktober 2008 14:35 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 304

faustomessina_sibneyremixes.jpg

Das Label Treibstoff stand ja schon immer für solide Techhouse-Sounds und auch das Tochterlabel «Wir» steht dem in nichts nach. Das mittlerweile 17. Release ist dabei besonders erwähnenswert.

Der Daniel Mehlhart Remix dürfte schonmal den Award für Sounddichtheit erhalten. Und das ist kein Witz, denn was in den Siebenminüter reingestopft wurde, ist schon beachtlich. Mit leichten Hats, die fast schon wie live eingespielt klingen und eher in Richtung Jazz schielen geht es im 4/4-Takt los und baut sich ineinander bis ins brasileske Verschachtelte auf.

Der Sound wird dichter und offenbart einen gehallten String der schlagartig verstummt und nur als stakkatoartiges Echo seiner selbst rhythmisch im Takt mitschwingt. Die Hüften machen mit. Ohne zu fragen. Dabei wird der Sound immer minimaler und bevor der Tracks ins immergleiche Schema abzugleiten droht, tauchen mediterrane Melodien auf. Schön Sache. Unaufgeregt und dennoch schiebend.

Die B-Seite macht dann Fausto doch wieder alleine und tut gut daran, denn dieser Re-Cologne-Mix zupft von Anfang an an den Tanzturnschuhen. Rockiger Tooltechno mit knalligem aber dennoch weichem Bass, perfekt abgestimmer Hat und einer Taktschüttelei, die dem früheren Jackin-Sound nahe kommt. Ein dickes funktionales Brett, dass in keiner Plattenkiste fehlen sollte, wenn man die Tänzer auf seiner Seite haben will.

>>> wir-im-rhythmus.de


SebastiAn „Remixes“

Samstag, 4. Oktober 2008 19:59 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 1.311

sebastian_remixes.jpg

Da ist es wieder. Das It-Label. Aus Frankreich. Ed Banger. Dieses Mal ist es SebastiAn, der ein neues Release auf den Markt wirft. Kein richtiges Album im herkömmlichen Sinne, sondern eine Remix-Sammlung. Mehr lesen…


Hatchback – Colors of the Sun

Donnerstag, 2. Oktober 2008 17:13 Uhr
Beitrag in Tonträger von Robert 319

800845500054.jpeg

Der Herbst steht vor der Tür und wer sich das Spiel des Regens im Sturm gern von innen ansieh ohne gleich in eine ausgewachsene Depression zu verfallen, dem sei die neue Lo Recordings CD anempfohlen. Mehr lesen…


Gebrüder Teichmann „Times Up“

Mittwoch, 3. September 2008 11:20 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 500

teichmann_brueder.jpg

Die Welle schnieker Neu-Releases, die hier auf den Markt schnipsen und darüber hinaus auch noch empfehlenswert sind, reißt nicht ab. Jetzt sind es die Teichmann-Brüder, die nach dem Closing ihres eigenen Festplatten-Labels und Umzug zu Disko B. jetzt auf Diamonds & Pearls eine dicke Retro-Nummer abgeben. Mehr lesen…


Joshua Harrison „Detroit Luv“

Mittwoch, 3. September 2008 07:18 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 402

joshuaharrison_detroitluv.jpg

So langsam finden deutsche Produzenten heraus aus der Minimal-Falle. Die Tracks werden wieder innovativer und freundlicher, ohne den Ansatz von Minimaltechno zu verraten. Joshua Harrison macht da mit. Mehr lesen…


Miniboy „I don’t Believe A House“

Dienstag, 2. September 2008 13:17 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 420

miniboy_dontbelieveahouse.jpg

Auf dem neuen brasilianischen Label Chakaboom dropt der ebenfalls frische Miniboy eine dicke House/Techno-Mischpoke, die nicht nur auf den Dancefloor schielt, sondern ausschließlich dort hinschaut. Mehr lesen…


Gelka „Less Is More“

Montag, 1. September 2008 11:43 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 401

gelka_lessismore.jpg

Das Nightmares-On-Wax-Label Wax On Records veröffentlichte in dieser Woche das erste Soloalbum der ungarischen Elektronik-Künstler Gelka „Less is more“. Die durch diverse Veröffentlichungen auf den Café-del-Mar-Compilationen einschlägig bekannte Combo beweist damit, dass der Osten immer noch für eine Überraschung gut ist. Mehr lesen…


Rickzor „Sleepless in San An“

Freitag, 29. August 2008 13:52 Uhr
Beitrag in Tonträger von Daniel 395

rickzor_sleeples.jpg

Kurze Zeit nach seiner «Elements EP» ist Rickzor nun auf dem frischen Label Spinclub Rec. zurück und deckt dort das zweite Release ab. Minimal Baby. Mehr lesen…