Die Mauer fällt – und ganz Berlin tanzt Techno

Mittwoch, 4. November 2009 15:53 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 45

Da rieselt noch ein Medientipp rein. Heute Abend 21.30 Uhr im 3sat zur Sendung «Bauerfeind» die Kurzreportage «Die Mauer fällt – und ganz Berlin tanzt Techno».

Techno war neu. Wir kannten es nicht, die Leute aus dem Westen kannten es nicht. Wir konnten zusammen bei Null anfangen.“ Wie Tilman Künzel haben viele Raver der ersten Stunde den Mauerfall als Beginn der Berliner Clubgeschichte in Erinnerung. In alten Kellern, in besetzten Häusern, ja sogar in der Kanalisation wurde gefeiert. Die junge DJ- und Clubszene legte damals den Grundstein für den Aufstieg Berlins zur Welthautpstadt der Clubkultur. Bauerfeind hat die Aktivisten jener Zeit getroffen.

Wer es nicht abwarten kann, der schnipst schonmal auf die 3sat-Mediathek, dort gibt’s die Reportage schon online.
>>> 3sat-Mediathek


SPUs und 60/40 – DJs zu DDR-Zeiten

Mittwoch, 4. November 2009 14:47 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 40

Dem zwanghaften Wendeboom zum 20jährigen Jubiläum des Mauerfalls entkommt man kaum noch. Witzig auf jeden Fall aber, was da alles ans Tageslicht kommt. Im ZDF-Infokanal wurde dazu Ende September ein knapp 15minütiger Beitrag über DJs in der DDR (Nachts im Osten – DJs in der DDR) ausgestrahlt. Im Zuge seiner Diplomarbeit war Filmemacher Daniel Breuer mit Diskjockey Ive Müller in seinen alten Ostlocations unterwegs. Dazu gibt es jede Menge interessantes Archivmaterial. Und was jetzt genau ein SPU ist und was das ominöse 60/40 bedeuten soll? Das erfahrt Ihr in den Links…

>>> Beitrag dazu hier bei ZDF.de
>>> Video in der ZDF-Mediathek


Cooler Netzfund

Dienstag, 3. November 2009 10:38 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 33

Ha. Durch Zufall bin ich auf einen fast 13 Jahre alten Artikel von Stefan Heidenreich in einem Berliner Pamphlet namens „Positionen: Beiträge zur neuen Musik“ gestoßen. Inhalt bezieht sich auf das beständigste DJ-Handwerkzeug seit Jahren, den Technics MK2 SL 1200/1210. Viel interessanter ist aber das mit dem heute bei DE:BUG hausenden Sascha Kösch (DJ Bleed) geführte knappe Interview, welches man so wie es ist, locker in die Jetztzeit übernehmen kann.

>>> Plattenspieler – ein instrumentalkundlicher Beitrag


DJ Hell Interview auf Bunch.tv

Samstag, 31. Oktober 2009 12:01 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 124

Ein tschürfendes Interview mit DJ Hell gibt’s bei Tronic @ bunch.tv. Hell ist ja nunmal der, der sehr sehr viel erzählt und so verliert er sich in langen Monologen, die trotz ihrer Länge interessant und gehaltvoll bleiben. Teil Eins befasst sich mit seinem neuem Abum „Teufelswerk“, den 80ern, der Zusammenarbeit mit Puff Daddy und Brian Ferry. Teil Zwei beschäftigt sich mit Hells Denke über Berlin als Zentrum für elektronische Musik sowie über sein Label.

>>> Link zu Hell Interview Teil 1 auf Bunch.tv
>>> Link zu Hell Interview Teil 2 auf Bunch.tv


Electronic Digital-Mag: Core

Donnerstag, 22. Oktober 2009 16:15 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 30

Nach dem Our House Magazine nun ein zweites britisches noch sehr junges Mag, welches neben der mit 130 Seiten sehr umfangreichen Printausgabe auch online verfügbar ist. Man geht mit der Zeit: Für knapp drei britische Pfund erhält man zwar nicht so ein medial gepimptes Heft wie beim ourhouse, aber dafür eines mehr an Seiten und damit auch Inhalt, wobei ich bei so einem dicken Heft dann doch eher die Printausgabe bevorzugen würde.

In der aktuellen Ausgabe Nummer Sieben werden 20 Jahre Strictly Rhythm gefeiert. Dazu kommt ein Special zu Drum’n’Bass und Dubstep mit Chase And Status, Breakcore wird erklärt und die üblichen Tonträgertests stehen an.

>>> core-mag.net


Chiptunes mit Dimitry Ghost

Montag, 19. Oktober 2009 14:50 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 31

Was könnte die elektronische Musik besser repräsentieren als Musik, die wirklich komplett elektronisch erzeugt wurde? Wer den typischen Sound der 8-Bit-Ära noch kennt und zu schätzen weiß, wird sich freuen, dass auch diese Art von Musik ein Podium gefunden hat. Einer der Verfechter dieser Chiptunes ist der mittlerweile in Barcelona lebende Russe Dimitry Ghost.

Angefangen bei DeepMix Moscow Internet Radio (in den Linktipps bei uns), startete er 2006 sein Netlabel DiscoInJaz und zog ein Jahr später nach Barcelona. Dort ist er nun als DJ unterwegs, ist Teil der Rave Music Group Barcelona Bakalo und mischt unter dem Namen Lonely Night Flighter als Minimal-Techno-Produzent mit.

Die Produktionen auf seinem Netlabel (unter anderem von Penny & Astray und Vincenzo) klingen allesamt trotz Retrotouch auffällig modern und dürften auch eine gute Inspirationsquelle sein. Dazu gibt es jede Menge Mitschnitte von Dimitri Ghosts russischen DJ-Gigs, die einem die Vielfalt dieser Tunes vor Augen halten und überraschen dürften, wo überall 8-Bit-Sounds verarbeitet wurden.

>>> Disco In Jaz Netlabel
>>> Dimitry Ghost bei MySpace


Frische Samples: Loopmasters

Samstag, 17. Oktober 2009 20:18 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 48

Soeben entdeckt. Eine schöne Sample- und Loop-Bibliothek aus den UK mit einem wahrlich Riesen-Stock an recht ordentlichen Samples, die alle im WAV-Format und in Bibliotheken gesammelt angeboten werden. Pro Sample-Bundle, welche je um die 700 Sounds enthalten und selbstverständlich kommerziell genutzt werden können, sind um die 20 britische Pfund zu löhnen. Damit man nicht die Katze im Sack kauft, stehen ein paar Demo-Samples zum freien Download zur Verfügung.

>>> loopmasters.com


Our House – Digital-Mag

Donnerstag, 15. Oktober 2009 15:01 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 39

Ich hatte ja schon vor einem Jahr auf das Our House Magazine hingewiesen. Mittlerweile ist das flashbasierte Digital-Magazin mit einem britischen Pfund zwar kostenpflichtig geworden, im Gegenzug dafür aber umfangreicher und inhaltlich kompetenter.

OurHouse legt hier gehörig vor und gibt die Richtung an, wie man in nicht allzu ferner Zukunft mit den Medien umgehen wird. Wie es sich für ein Digital-Mag gehört, ist alles und jedes verlinkt, im Hintergrund läuft ein Audiostream mit exklusivem Mix (in der aktuellen Ausgabe wird der von Michel Cleis beigesteuert), die Werbeseiten (oft Labelinfos) sind teilweise leicht animiert und mit Vorhöraudios bepackt. Gleiches gilt für die Tonträger-Reviews in dem Magazin. Unter jedem ist ein Audiofile platziert und wer das Release gleich kaufen möchte, kann dies auch direkt aus OurHouse tun. Einzigst die Navigation zu bestimmten Seiten ist bisher sehr unglücklich umgesetzt.

cdj2000_middleIn der aktuellen Ausgabe sind zudem wie immer eine Portion schicker Partybilder zu sehen, die ich persönlich zu den besten überhaupt zählen möchte. Dazu Interviews und Specials zu jeder Menge DJs und Produzenten wie zum Beispiel James Curd (für Unwissende: sein Track lief im Hintergrund der GTA4-Werbung), ein Special über das Space in Ibiza, das R&S-Label und Techtests zu dem sagenhaft geilen und geekigen LCD-Display-bestücktem Pioneer CDJ2000, seinem kleineren Bruder 900 und der schicken AllInOne-MixStation Xone:DX von Allen&Heath.

>>> ourhousemag.com


Net-Radio: DeepMix Moscow Radio

Dienstag, 13. Oktober 2009 15:02 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 155

Es soll ja durchaus noch Leute geben, die DeepMix Moscow Radio noch nicht kennen. Ein schickes Net-Radio mit DJs wie Pushkarev oder Izhevski, die dem deepen entspannten Minimaltechno frönen. Die Mixe sind aalglatt, glänzen mit imposanter Trackauswahl, bleiben dennoch unaufdringlich und versüßen mir hier oft die Arbeit am Rechner.

>>> deepmix.eu


Hip-Hop History-Mix mit DJ Superix

Dienstag, 13. Oktober 2009 14:42 Uhr
Beitrag in Links von Daniel 27

Hui. Ein fresher Mix kam gerade reingeflattert. Mal keine Elektronik, sondern klassischer HipHop. Nichts Neues, sondern schöne Breaks aus der Breakdance-Zeit & Co. gemixt von DJ Superix auf zwei CDs. Insgesamt über 160 Titel wurden reingestopft und zumindest ein paar Titel dürften jedem bekannt vorkommen und das schnelle Mixing macht das Ganze auch noch extrem kurzweilig.

>>> Superix «Ultimate, Ultimate, Ultimate» Mix-Infos und Download unter Southern Hospitaly