Ein Parkplatz, voll mit Autos konnte nur Gutes erahnen lassen. Das Triebwerk stellte ein mächtiges Line Up: Mit dem Düsseldorfer Massimo und Conflict hinter dem Pult, gelang es dem Veranstalter wieder eine gute Grundlage für geile Stimmung im großen Technofloor zu sorgen. Mehr lesen »
Eine längere Fahrt hinter mir, betrete ich heute wieder mal seit Längerem das Nostromo. Siehe da, noch nicht viel los, aber das wird bestimmt noch. Im Housefloor legt derweilen noch Knobie auf. Leider, wenn man das so sagen kann, noch ziemlich einsam. Nur wenige verirrten sich bis dahin in die gewohnt gut beleuchtete bunte Housestube des „Nossi“. Mehr lesen »
Nächste Haltestelle: H.T.O. Bischofswerda, so, oder ähnlich muss es wohl im „Berlin Express“ aus den Lautsprechern geschallt haben, denn die zwei Berliner DJ’s, Tanith und Eltron, waren am 25.01.03 in der Location in Putzkau, zu Gast. Unterstützt wurden sie von den Local Heros, Vinyl Junkie, Frank Davis und Mycee im Techno- sowie von Raymo und Phase B. im House Floor.
Nur mühsam füllte sich nach dem Start um 23 Uhr die Location. Eltron hatte es sichtlich schwer, die bis dahin anwesenden Partygänger, mit seinen, bis dahin außergewöhnlich leisen, Klängen zum Tanzen zu bewegen. Genauso erging es leider Mycee, im diesmal sehr dunkel gehaltenen Technofloor. Gegen ein Uhr jedoch wendete sich das Blatt, denn der Housefloor sowie die Gänge füllten sich sehr rasch. Nur mit viel Geduld konnte man sich den Bars nähern um sich wieder einmal einen der gut durchgeshakten, leckeren Cocktails zu genehmigen. Das dachten sich wohl auch die meisten Gäste, denn der sogenannte „Funke, der rhythmischen Bewegung“ wollte nicht überspringen, obwohl mit zunehmender Zeit der Lautstärkepegel hochgefahren wurde. Trotzdem kam man sich leider immer noch vor wie auf einer Stehparty.
Derweil im Technofloor, die harten technoiden Klänge ließen es erahnen. Der Hauptact des Abends, Tanith, stand an den Turntables. Doch leider, so schien es zumindest, gaben sich nur wenige seinem qualitativ hochwertigen Set hin. Konnte etwa keiner etwas mit diesem Sound anfangen? Warum wollte niemand von Euch tanzen? Lag es etwa an der miserablen Luft? Denn die komplette Location war mit übermäßig viel Nebel gefüllt, so dass nur noch geringe Anteile an Sauerstoff vorhanden waren, auf Grund dessen suchten wohl viele Leute das Weite, die frische Luft.
Leider kämpfte auch ich mit den Auswirkungen des Sauerstoffmangels und entschloss mich somit die Location gegen drei Uhr morgens zu verlassen. Vielen erging es sicherlich ähnlich, denn trotz der niedrigen Außentemperaturen, waren viele Partygänger vor dem Gebäude bzw. in ihren Autos anzutreffen, wahrscheinlich um sich zu reanimieren?!
P.S. Eines muss ich noch los werden. Ein Lob an die Bar-Boy’s im Housefloor, denn ihre Anzugsordnung zeugte von einem gewissen Stil, den ich schick fand!
Words: Die Linda
pic: tanith.org
Und auch in diesem Jahr war unser Jahrespoll wieder mit zahlreichen Teilnehmern gesegnet, was diese Umfrage noch repräsentativer macht, als die im letzten Jahr. Dank an alle Teilnehmer, die sich die Mühe gemacht haben meist sehr ausführlich an der Umfrage teilzunehmen. Mehr lesen »
Aller guten Dinge sind drei und so fand man sich zum alljährlichen Vorweihnachtssmash im Kesselhaus Singwitz ein. Mehr lesen »
Das State Of The Art Buch für DJ’s, Producers und Interessierte. Die beiden Autoren der Spex (Niemczyk) und Groove (Schmidt) vereinen in dem Buch Informationen, die während einer Red Bull Music Academie so zum Vorschein kommen und bereichern diese mit einem explizitären Fond an Hintergrundwissen. Mehr lesen »
Erwartungsvoll ging es an diesem Wochenende wieder in die Höhlen der Intensiv Crew – dem Kesselhaus Singwitz. Mehr lesen »
Karte ergattert, endlich Sonntag abend.
Klirrende Kälte draußen, sonniges Gemüt – in Erwartung einer phantastischen Show. Mehr lesen »
Kunstwerk oder Lektüre? Hier kann man sich streiten. Fakt ist, Westbam mit bürgerlichem Namen Maximilian Lenz stand Rainald Götz und seinem Diktiergerät in einem mehrtägigem Interview Rede und Antwort. Mehr lesen »
Was ist Techno, wie entstand es, wie ist es und wie wird es sein? Diesen Fragen geht Marcel Feige auf knapp 350 Seiten nach und neben Interviewpartnern auch viele Anekdoten und umfangreiche Pressespiegel bereit. Das Buch teilt sich in mehrere Kapitel, die manchmal zeitlichen Charakter bekommen, teilweise Themen bezogen sind und nochmals in kleinere Häppchen unterteilt sind. Mehr lesen »
Die Entstehung der DJ Kultur und der Weg des DJs vom Dienstleister über den Unterhalter bis hin zum Star, ist der Zenit in Ulf Proscharts als (schweres) Taschenbuch veröffentlichte Doktorarbeit. Mehr lesen »
Hans Nieswandt (u.a Whirlpool Productions) aus seinem Leben. In einem gemütlichen leicht lesbaren Plauderton erzählt er von seinen Anfängen als DJ, den Whirlpool Production Hype und seinen nächtlichen und täglichen Erlebnissen hinter der DJ Kanzel. Mehr lesen »
Das Summer Spirit Open Air auf dem ehemaligen Militärgelände in Niedergörsdorf lockte auch in diesem Jahr wieder mit einer schier unüberschaubaren Anzahl von DJs in insgesamt fünf Hangars. Mehr lesen »
Nach langem Werkeln öffnete der Mirabell Club in Hoyerswerda seine Kellertüren und wurde für seine Mühen entlohnt. Mehr lesen »
Christian Vogel, stranger Tresor Held, hat kürzlich mit dem Super_Collider Projekt sein neues Album herausgebracht, ist aber trotzdem seinem Style treu geblieben. In den Sets dominiert der härtere und provokante Techno. Auch auf dem Cosmic Trip hielt er die Leute nicht an der langen Leine. Mehr lesen »
Von den einen belächelt und von den anderen hibbelig erwartet wurde das diesjährige House Of Summer Open Air im Freibadgelände des Kraftwerks Hagenwerder. Mehr lesen »
Der Tscheche Daho (bekannt auch mit seinem DJ Partner Ginger) ist einer der Acts in unserem slawischen Nachbarland, der die Szene aktiv und passiv durch seine energiereichen DJ-Sets am Brodeln hält. Wir haben ihn zum Cosmic Trip Open Air mal kurz befragt. Mehr lesen »
Zum wiederholten Male jährt sich nun DAS tschechische Festival in Sachen elektronischer Musik zwischen Techno, Drum’n’Bass, Hip Hop, Nu Jazz, Minimal und diversen Live-Band’s. Wer Parties in der Tschechischen Republik kennt, weiß diese zu schätzen, zu respektieren und zu feiern. Teplitze liegt ca. 20 km von der Grenze weg und ist von Dresden innerhalb von knapp 2 Stunden zu erreichen. Mehr lesen »
Gegen 3.00 Uhr in Vetschau angekommen und die Location sofort gefunden. Prima. Mehr lesen »
Gegen 2.00 Uhr in Chemnitz. Achtermai Parkplatz. Große Fläche und Autos en masse. Lässt ja hoffen. Mehr lesen »